
Architekten- und Planertag 2016
(RE)DENSIFICATION – NACHVERDICHTUNG IM URBANEN KONTEXT: Nationale und internationale Metropolen verfügen derzeit über ein rasantes Bevölkerungswachstum. Aufgrund des starken Zuzugs von jährlich bis zu 7,5 Prozent sind die boomenden Großstädte gefordert, neue Räume für Wohnen, Arbeiten und Kultur zu schaffen. Angesichts des vielfach fehlenden Baulands in den innerstädtischen Gebieten sind Alternativen gefragt. Überall füllen Wohnungsunternehmen Baulücken und kleine Brachen. Stadtplaner nennen das Nachverdichtung. Bunker, Hinterhöfe und ehemalige Gewerbeflächen weichen Wohngebäuden.
Referenten 2016
Jacob van Rijs | Gründungspartner MVRDV, NL-Rotterdam/Shanghai
Anna Lundqvist | Gründungspartnerin MAN MADE LAND, Berlin
Anna Lundqvist studierte Kunstgeschichte an der Universität von Lund sowie Landschaftsarchitektur an der Alnarp (SLU) in Malmö und Architektur an der Royal Acadamy of Fine Arts in Kopenhagen. Erste berufliche Erfahrungen sammelte sie im Büro NOD in Stockholm und ihrem eigenen Büro la Beat in Malmö. Zwischen 2003 und 2010 war Anna bei Topotek 1 in Berlin tätig. 2010 gründete Anna Lundqvist gemeinsam mit Christian Bohne und Alexandre Mellier das Büro Man made land in Berlin, mit dem sie sich im Spannungsfeld von Landschaftsarchitektur, Städtebau und Urban Design bewegen. www.manmadeland.de
Jürgen Mayer H. | Gründungsparter J.MAYER.H und Partner, Berlin
Jürgen Mayer H. studierte Architektur an der Universität Stuttgart, The Cooper Union in New York und der Princeton University in New Jersey. 1996 gründete er das Büro J. Mayer H. in Berlin. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und sind in Sammlungen des MoMA NY und des SF MoMA sowie zahlreichen Privatsammlungen vertreten. Jürgen Mayer H. unterrichtete u.a. an der Harvard, der Kunsthochschule Berlin, der Architectural Association in London, der Columbia University, der Toronto University und der TU München. www.jmayerh.de
Peter L. Wilson | Gründungspartner BOLLES+WILSON, Münster
In Melbourne geboren studierte Peter L. Wilson Architektur an der University of Melbourne sowie an der Architectural Association School of Architecture in London, wo er 1974 den AA Diploma Prize erhielt. Er war Gastprofessor an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin, der Accademia di Architettura im schweizerischen Mendrisio sowie der Edinburgh School of Architecture and Landscape Architecture. 1980 gründete er gemeinsam mit Julia Bolles-Wilson das Büro The Wilson Partnership in London. Seit 1989 firmiert das Büro unter Bolles+Wilson mit Hauptsitz in Münster. www.bolles-wilson.com
Referenzen 2016
01. HOTEL
Hotel Fontenay, Hamburg
Jan Störmer
Störmer Murphy and Partners
Hamburg
www.stoermer-partner.de
03. PRODUCTION
Stihl Produktionsgebäude, Waiblingen
Jochen Kretschmer
BFK Architekten
Stuttgart
www.bfk-architekten.de
04. LANDSCAPE
Gesamterschließung Außenanlagen Uni Kassel
Axel Klapka
k1 Landschaftsarchitekten
Berlin
www.k1-berlin.de
07. HOUSING
Büro- und Wohnhochhaus N10, Stadtquartier Schwabinger Tor Nord, München
Max Dudler
Isabell Klunker
www.maxdudler.de
08. OFFICE
Tanzende Türme, Hamburg
Hadi Teherani
Hadi Teherani Architects GmbH
Hamburg
www.haditeherani.com
09. OFFICE
Neubau Unternehmenszentrale Gebrüder Heinemann, Hamburg
Jürgen Hillmer, Andreas Weihnacht
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Hamburg
www.gmp-architekten.de